Jahrgang

Jahrgang: 2024

Das Weinbaujahr 2024 begann mit einem außergewöhnlich nassen Frühjahr – dem regenreichsten seit 1965. Die kühlen und feuchten Wetterbedingungen hielten bis zur Blüte im Mai und Anfang Juni an. Dies führte zu einer verzögerten Blüte und bei einigen Rebsorten zu einer Verieselung der Trauben. Infolgedessen kam es zu Ertragsrückgängen von 15 bis 40 Prozent. Besonders betroffen waren die Sorten Sauvignon Blanc, Weißburgunder und Lagrein.

Der Juli war von zahlreichen Gewittern geprägt, während der August trockenes und warmes Wetter brachte. Diese Wetterlage hielt bis Anfang September an, bevor Mitte des Monats eine deutliche Abkühlung einsetzte. Dadurch verlangsamte sich die Traubenreife erheblich und für die spätreifenden Rotweinsorten war es herausfordernd, die Vollreife zu erreichen.

In diesem anspruchsvollen Jahr haben sich vor allem wertvolle, exponierte Weinlagen als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Wetterbedingungen verlangten den Winzern viel Arbeit, Engagement und Fachwissen ab. Doch der große Einsatz hat sich gelohnt:

Der Jahrgang 2024 präsentiert sich vielversprechend! Besonders die Weißweine sowie die Pinot Noirs stechen schon jetzt positiv hervor.

Temperatur
11,8° C
Erntebeginn
02. settembre 2024
Niederschlag
816,2 mm
Sonnenstunden
2.071 h
white_wine.jpg

Weißweine

Elegante, frische und fruchtige Weißweine mit großem Trinkspaß.

Sehr gutes Jahr für Weißweine.

red_wine.jpg

Rotweine

Elegante, feine Rotweine mit gut eingebundenen Tanninen und einer großen Ausgewogenheit.

Sehr guter Jahrgang für Pinot Noir.