In Südtirol gibt es ein Wort, das man häufig hört: „Terlaner“. So gibt es die „Terlaner“ selbst, aber auch den Terlaner Weinweg, den Spargel, die berühmte Weinsuppe und die Terlaner Cuvée, einen Wein, an den die Cantina Terlan immer geglaubt und an dem sie festgehalten hat, selbst in Zeiten als das Thema Cuvée nicht „en vogue“ war.
Press
Press review - Publications
Corrieredelvino.it - Pinot Bianco: Ambasciatore di Longevità
In diesem Artikel schreibt Elisa Paolini über ihre Verkostung des Vorberg Riserva 2018 auf der Seite corrieredelvino.it: "Der Wein war äußerst elegant und komplex. Frische, Saftigkeit und fruchtige Aromen kamen in einer delikaten Balance zum Ausdruck".
Repubblica.it Guide de L'Espresso - Vorberg Riserva 2018, la nuova annata del ‘grande’ Pinot Bianco della Cantina di Terlano
In diesem Artikel erklärt Gianluca Montinaro die Stocker-Methode, die die Kellerei Terlan in der ganzen Welt berühmt machte. Zum Vorberg 2018 sagt Montinaro: „Die Struktur des Vorberg ist elegant und kraftvoll zugleich. Sein ausgewogener Charakter bildet das Fundament seiner Langlebigkeit – 10 Jahre übersteht der Vorberg ohne große Mühe.“
Vorberg Riserva: Ein sehr langlebiger Weißburgunder
Weißburgunder erlebt seit Jahren einen spürbaren Aufschwung. Besonders seine Eigenschaft als perfekter Speisenbegleiter ist dafür maßgeblich. Südtirol zählt weltweit zu den wichtigsten Botschaftern der Rebsorte; insbesondere die Kellerei Terlan. Sie hat das Reifepotenzial des Weißburgunders mittels historischer Vinothek bis in die 1920er Jahre erkannt und sich darauf spezialisiert. Ein Beweis, dass Weißburgunder vorzüglich reifen können, ist seit vielen Jahren der Vorberg Riserva, der nun im Jahrgang 2018 in den Handel kommt.
Robertparker.com - Italy, Alto Adige: A Crown for Italian Wine
In diesem Artikel auf robertparker.com beschreibt Monica Larner den 2007 Terlaner Pinot Bianco Rarity als "Werk von purer Schönheit". Sie lobt das außergewöhnliche Terroir und die einzigartige Mineralität, welche perfekt in den Weinen der Kellerei Terlan integriert sind.
Forbes Italia - Una Cantina da Collezionisti
In der aktuellen Ausgabe des Magazins Forbes Italia stellt Luca Gardini 100 Weine vor, die die italienische Weinkultur am besten repräsentieren. Mit dabei ist der Terlaner I Grande Cuvée 2017, den Gardini als „Höhepunkt der Forschungsarbeit der Kellerei Terlan“ beschreibt. „Bergamotte, Salbei und weißer Pfeffer in der Nase, herzhaft und knackig am Gaumen."
Weinlese 2020: „Menge und Qualität gut“
Während die Weinhochburgen Frankreichs eine historisch frühe Weinlese erleben, zeichnet sich in Südtirol ein Normaljahr ab. Die Kellerei Terlan, die hierzulande traditionell den Anfang macht, wird Mitte der Woche die ersten Trauben ernten. Laut Kellermeister Rudi Kofler dürfte 2020 aus heutiger Sicht ein qualitativ und mengenmäßig guter Jahrgang werden.
Cucina e Vini – Weißburgunder, die Kultsorte der Kellerei Terlan
In diesem Artikel beschreibt die Journalistin Giovanna Moldenhauer ihre Eindrücke einer Verkostung von 3 großen Weinen der Kellerei Terlan: Weißburgunder Rarity 2007, Nova Domus 2017 und Terlaner I Primo Grande Cuvée 2017. Das Fazit der Fachfrau: „Der lange Abgang zeugt nicht nur von einer schlichten Eleganz am Gaumen, sondern drückt die weltweit einzigartige Mineralität des Terlaner Terroirs in seiner reinsten Form aus.“