Lagrein Rosé

2023

"Beim Lagrein handelt es sich um einen autochthonen, charaktervollen Wein, der nicht nur als kräftiger Roter sondern auch in den warmen Monaten als fruchtiger Rosé zu überzeugen weiß. Durch seine frische und unkomplizierte Art kann der Rosè ständig mehr Weintrinker von sich überzeugen."
Rudi Kofler

Wein

Herkunftsgebiet: Südtirol - Italien
DOC Gebiet: Südtiroler
Sorte: 100% Lagrein
Jahrgang: 2023
Ertrag: 63 hl/ha
Neigung: 0- 5 %
Höhenmeter: 250 - 280 m

Ausbau

Lese und Traubenselektion per Hand; sanfte Pressung und Klärung des Mostes; langsame Gärung bei kontrollierter Temperatur im Edelstahltank; Lagerung und Reife für 6-7 Monate auf der Feinhefe im Stahltank.

Technische Daten

  • Alkoholgehalt: 13,0 % vol
  • Restzucker: 2,1 g/l
  • Gesamtsäure: 5,8 g/l

Servierempfehlung

white-wine-glass.svg

Glas für junge Weißweine
Serviertemperatur: 10 - 12 °C

Speisenempfehlung

in Kombination zu einem Rindstartar oder einem feinen Carpaccio genauso wie zu einem Gemüsestrudel

Recyclinginformationen

Prüfen Sie die Vorschriften Ihrer Gemeinde
Kapsel: C/ALU 90 – Kunststoff/Aluminium – Altmetallsammlung
Kork – FOR 51 – Kork - getr. Sammlung für Bioabfälle
Flasche - GL 71 – Glas – Altglassammlung

lagrein_ros_.png
  • Charakter

    Farbe: klares, intensiv leuchtendes rosarot mit lachsfarbenen Reflexen
    Geruch: Im Duftspiel sehr fruchtig mit Noten von Himbeeren und Erdbeeren aber auch einem Hauch von Amarenakirsche.
    Geschmack: Am Gaumen sehr saftig und weich, was diesen Rosé sehr harmonisch wirken lässt und ihn zusammen mit seiner fruchtig-frischen Säure sehr spannend macht.

  • Jahrgang

    Auf einen milden und schneearmen Winter folgte ein sehr trockenes und mildes Frühjahr. Zum Glück schloss sich ein regnerischer und kühler Mai an, so dass die dringend benötigten Wasserreserven wieder aufgefüllt werden konnten. Die Rebblüte wurde durch die kühlen Temperaturen im April und Mai leicht verzögert.

    In den warmen Sommermonaten Juni und Juli gab es ausreichend Niederschläge, was zu einem etwas höheren Pilzdruck bei Peronospora und Oidium führte. Größere Ernteverluste konnten jedoch durch die langjährige Erfahrung sowie professionelles Handeln vermieden werden. Eine Hitzeperiode im August verlangsamte die Traubenreife kurzzeitig. Nach ergiebigen Niederschlägen Ende August verlief der Spätsommer stabil, und die Herbsttage zeigten sich sehr schön. Eine gute Ernte, die am 4. September mit Sauvignon Blanc begann, war die Folge.

    Der Jahrgang 2023 präsentiert sich mit frischen, fruchtgeprägten Weinen mit etwas niedrigeren Alkoholwerten und kann als guter bis sehr guter Jahrgang eingestuft werden.

  • Flaschenreife

    Kühle Lagerung bei konstanter Temperatur und hoher Luftfeuchtigkeit und mit möglichst wenig Lichteinfluss
    Kellertemperatur: 10 - 15 °C

  • Herkunft

    Südtirol ist eines der kleinsten Weinanbaugebiete Italiens. Dank seiner geografischen Lage am Schnittpunkt zwischen alpinem Norden und mediterranem Süden aber auch eines der facettenreichsten. Unzählige Generationen haben Südtirol als Weinland geprägt, wo Winzerinnen und Winzer in unterschiedlichen Klimazonen, mit wechselnden Bodentypen und auf Höhenlagen von 200 bis 1.000 Metern Weinbau betreiben. Hier entstehen authentische Weine mit eigenständigem Charakter, wobei der Sortenschwerpunkt auf Weißwein liegt: Rund 60 Prozent der Weinbaufläche sind mit weißen und nur 40 Prozent mit roten Rebsorten bepflanzt.

  • Klima

    Die hoch aufragenden Gipfel der Alpen schützen Südtirol im Norden vor rauen atlantischen Nordströmungen, vom Süden ist das Land von mediterranen Einflüssen geprägt. Dadurch ergeben sich große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, die für elegante Reife sorgen.
    Auch gen Süden erfüllen Berggruppen wie die Adamello eine Schutzfunktion. Deshalb beträgt die jährliche Niederschlagsmenge im Vergleich zum südlichen Alpenvorland nur etwa ein Drittel und die Besonnungsintensität ist höher. Diese klimatischen Bedingungen erinnern an Weinbaugebiete wie das schweizerische Wallis.
    Wenn die Sonne an einem der 300 Sonnentage hinter den östlichen Bergen Terlans auftaucht, steht sie schon hoch am Himmel. Das liegt daran, dass das Weingebiet süd- bis südwestlich ausgerichtet ist. Die direkte Sonneneinstrahlung ist aufgrund der geringeren Dichte der Atmosphäre höher, die diffuse Strahlung zugleich geringer. Das erhöht den Unterscheid zwischen sonn- und schattenseitigen Hängen.

    Mikroklima in Terlan
    Kontinentales Klima (Cfa nach Köppen-Geiger)

    Sonnenstunden: ø 2135/Jahr
    Höchsttemperaturen: 38,2 °C
    Mittlere Temperaturen: 12,9 °C
    Tiefsttemperaturen: -10,7°C
    Niederschlagsmenge: ø 558 mm/Jahr
    Mittlere Globalstrahlung: 150,1 W/m²
    Winde:
    - Nordföhn: kühler, trockener Fallwind
    - Ora: Talwindsystem von Süden,  aus der Poebene in die Täler gesaugte Luft